Ehrungen verdienter Funktionäre bei der MV
von Josef Heinzelmann
Große Ehrung für Werner Elbs und Alois Sauter
Silberne Ehrennadel für Werner Elbs
Werner Elbs aus Baindt war bei der Mitgliederversammlung des Pferdesportkreises Oberschwaben Mitte April in Aulendorf-Zollenreute aus seinem Amt als 1. Vorsitzender verabschiedet worden. Frank Reutter, Wernau, Präsident des Württembergischen Pferdesportverbandes, dankte dem langjährig ehrenamtlich Tätigen für seine Arbeit zum Wohl des oberschwäbischen Pferdesports. Elbs habe die letzten fünf Jahre mit seinem Team dafür gesorgt, dass der Pferdesportkreis als Organisation auf stabile Beine gestellt wurde. Zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern habe er den Zusammenhalt der Pferdesportler gefördert. Auch habe der PSK es geschafft, die Corona-Krise gut zu meistern. Werner Elbs habe sich jedoch nicht nur darauf konzentriert. Er war über viele Jahre auch oberschwäbischer Delegierter im Württemberger Verband und auf Landesebene. Reutter erinnerte daran, dass Werner Elbs auch in seiner Gemeinde reiterlich aktiv war. Bei der Gründung der Reitergruppe Baindt 1994 war Elbs zum 2. Vorsitzenden gewählt worden. 1995 bis 2013 habe er dann die Vereinsführung übernommen. Seit 24 Jahren ist er Delegierter für den Pferdesportkreis. Schmunzelnd sagte Frank Reutter: „Das bleiben Sie auch bis zur nächsten Delegiertenversammlung. Erst dann endet auch hier Ihr Engagement!“ Werner Elbs erhielt von Frank Reutter die Verbandsehrennadel in Silber. Werner Elbs hatte zu Beginn der Versammlung der Vereinsvertreter betont, dass er die Arbeit gerne gemacht habe, vor allem deswegen, weil er sich auf seine Mitarbeiter im Vorstand verlassen konnte. Er dankte bei der Ehrung nochmals ausdrücklich seiner Nachfolgerin Petra Kuhn, Ailingen, ihrem neuen Team und vor allem seinen jahrelangen Weggefährten Alois Sauter, Berg, Roland Ohneseit, Argenbühl, Josef Heinzelmann, Herbertingen, und Martin Stellberger, Weingarten. Durch die Wahl des neuen Vorstandes sehe er froh und optimistisch in die Zukunft des Pferdesportkreises Oberschwaben, für den er sich sehr gerne eingesetzt habe.
Goldene Ehrennadel für Alois Sauter
Alois Sautter aus Berg ist im Sinne des Wortes ein „Urgestein“ des Pferdesportkreises Oberschwaben. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Vereinsvorstände Mitte April wurde er mit der Verbandsehrennadel in Gold geehrt. Frank Reutter, Wernau, Präsident des Württembergischen Pferdesportverbandes, gratulierte Alois Sauter in Aulendorf-Zollenreute persönlich und heftete ihm unter dem Beifall der Vereinsvertreter die Ehrennadel an. Er erinnerte dabei daran, dass Alois Sauter im Pferdesport Oberschwaben seit 1982 aktiv sei. In jenen Jahren organisierte sich der Pferdesport im Lande neu und in Württemberg entstanden die „Arbeitsgemeinschaften der Reitvereine“. Sauter wurde 1982 Vorsitzender der ARGE Oberschwaben. Das Amt habe er bis 1990 geführt, blieb aber dem Vorstand als Stellvertreter von Roland Ohneseit, Argenbühl-Siggen, erhalten. Zugleich war er bereit, die Kasse der ARGE zu führen. Drei Jahre später wurde aus der Arbeitsgemeinschaft oberschwäbischer Reitvereine der „Pferdesportkreis Oberschwaben“, kurz PSKO genannt. Auch mit dieser organisatorischen Änderung ging Alois Sauter mit und war bis zur Neuwahl des PSK-Vorstandes am 15. April 2024 in Aulendorf umsichtiger und korrekter Schatzmeister. Er übergab seinen Nachfolgerinnen Sabine Mattiske, Schomburg-Amtzell, und Sandra Krämer, Ailingen, eine wohlgeführte Kasse. Mit der Übergabe erfolgte auch die einstimmige Entlastung Sauters, der sich von der Ehrung durch Frank Reutter sichtlich überrascht fühlte.
Quelle:Martin Stellberger
----------------------------------------------------------------------------------------------------