Gelebte Inklusion im Pferdesport
von Josef Heinzelmann
Reit- und Voltigierabzeichen beim RFV Wolfegg– gelebte Inklusion im Pferdesport
Ein besonderer Tag voller Freude, Teamgeist und gelebter Inklusion fand am 27. September beim Reit- und Fahrverein Wolfegg statt. Unter der Leitung von Steffi Lechner und ihrem engagierten Voltigierteam stellten sich zahlreiche Kinder den Prüfungen zum Reitabzeichen 10 sowie zum Voltigierabzeichen 10 und 9.
Das Besondere an dieser Abzeichenprüfung: Dank der engen Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Württembergisches Allgäu nahmen Kinder mit und ohne Handicap an der Prüfung teil. Während den gemeinsamen Trainingsterminen lernten die Kinder sich kennen und konnten als Gruppe zusammenwachsen. Mit viel Begeisterung, großem Mut und sichtbarem Stolz meisterten die jungen ReiterInnen und VoltigiererInnen am Prüfungstag ihre Aufgaben und zeigten, dass Pferdesport verbindet und Barrieren überwinden kann.
Am Ende des ereignisreichen Tages überreichte die Vorsitzende Katharina Briegel den Teilnehmerinnen feierlich ihre Urkunden.
Sichtlich bewegt betonte sie:„Es ist wunderbar zu sehen, dass unser Reitverein einen Beitrag zur Inklusion im Pferde- und Voltigiersport leisten kann. Unser Reitverein soll ein Ort der Begegnung sein – offen für alle Menschen, mit und ohne Einschränkung. Dies gelingt uns vor allem dank unserer Voltigiertrainerin Steffi Lechner, die mit großem Herz und viel Engagement die Kooperation mit der Lebenshilfe Württ. Allgäu pflegt und den Gedanken der Inklusion in unserem Verein mit Leben füllt.“
Der RFV Wolfegg zeigte an diesem Tag eindrucksvoll, wie Pferde Menschen verbinden können – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Für alle Beteiligten war es ein unvergessliches Erlebnis, das Mut macht für weitere inklusive Projekte im Pferdesport.
Quelle/Text: RFV Wolfegg, Katharina Briegel
Bild: RFV Wolfegg/Katharina
Viele schöne Dinge kann man nicht sehen oder berühren. Man fühlt sie mit dem Herzen. Dieses Projekt ist eines davon.
Respekt den engagierten Personen vom RFV Wolfegg für dieses tolle Projekt.
Herzlichen Dank!