Sport bewegt Deutschland
von Josef Heinzelmann
Förderung bis Ende 2023
Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder ansprechen sollen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen einige Informationen zum DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“.
Ziel dieser Kampagne ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Das Programm wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Es besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen, die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Kommunen und alle Bürger*innen ansprechen (siehe Anlagen).
Seit 24. Januar 2023 ist neben der Werbekampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, auch die Säule 2 „Starke Aktionen von starken Vereinen“ mit den einzelnen Modulen gestartet. Sie bietet beispielsweise in Modul 1 Fördermöglichkeiten für Vereine und vieles mehr.
Interessant für den Pferdesport sind vor allem folgende Möglichkeiten:
Modul 1: Sporttage sind Feiertage (4.000 x 1.000)
Im Modul 1 werden 4.000 Vereine mit je 1.000 Euro finanziell unterstützt. Gefördert werden vereinseigene Maßnahmen sowie öffentlichkeitswirksame Aktionen, die der Mitgliederakquise dienen. Des Weiteren können Aktivitäten gefördert werden, die der Angebotsentwicklung im Verein und somit der Gewinnung von Neumitgliedern zugutekommen sowie Kooperationen, die mehr Menschen den Zugang zum Vereinsangebot ermöglichen. Die Antragsstellung ist ab dem 26. Januar 2023 über das Förderportal https://foerderportal.dosb.de/ möglich.
Modul 2: BewegungsLandkarte (BeLa)
In einer zunehmend digitalisierten Welt dient die BewegungsLandkarte als bundesweite zentrale Anlaufstelle für Interessierte auf der Suche nach Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssportangeboten in der Nähe. Nutzer*innen können Angebote der Vereine schnell, ansprechend und intuitiv finden.
Sportvereine haben die Möglichkeit, sich selbst sowie ihre Angebote online darzustellen und damit (potentielle) Mitglieder zielgerichtet anzusprechen. Ab April 2023 ist die Vereinsregistrierung und Angebotseintragung auf der BeLa über www.sportnurbesser.de möglich.
Modul 3: Kostenlos (zurück) in den Verein - Sportvereinsschecks
Der Sportvereinsscheck ermöglicht potentiellen Neumitgliedern eine vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportverein einzugehen. Insgesamt stehen 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 Euro zur Verfügung. Der Sportvereinsscheck wird über eine Downloadseite heruntergeladen. Details dazu sind unter www.sportnurbesser.de zu finden. Die Sportvereine bekommen die Sportvereinsschecks von den Neumitgliedern ausgehändigt und können sie über die Förderplattform https://foerderportal.dosb.de/ einlösen. Der Sportvereinsscheck kann von interessierten Personen seit 24. Januar 2023 heruntergeladen werden.
Werbekampagnen „Dein Verein: Sport, nur besser“
Außerdem steht eine sogenannte 'Toolbox' für Vereine zur Verfügung, die u.a. Bildmaterial und Vorlagen bietet. Nach kurzem Überfliegen ist zumindest das Bildmaterial nicht auf den Pferdesport ausgerichtet:
Seit 24. Januar 2023 ist ebenfalls die Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser.“ gestartet, die zu mehr Sport und Bewegung im Sportverein aufruft. Die Toolbox für Vereine ist unter folgendem Link https://www.brandox.com/sportnurbesser zu finden. Sie bietet Bildmaterial und Vorlagen u.a. für die Mitgliederwerbung. Unter den Hashtags #sportnurbesser und #sportdeutschland freuen wir uns, wenn möglichst viele Vereine mitmachen und auf die Kampagne aufmerksam machen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart. Dort sind außerdem alle weiteren Kontaktdaten der zuständigen Projektverantwortlichen hinterlegt.
Wir fordern Sie auf, von den o.g. Angeboten regen Gebrauch zu machen.
Freundliche Grüße sendet Ihnen
Anette Herbster
Geschäftsführerin
Württembergischer Pferdesportverband (WPSV)