Quelle: PSK / SZ_Lindau
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PSK-Meisterschaft_Voltigieren 2023 Ergebnisse
Am ersten Juliwochenende richtete der RFV Herbertingen auch dieses Jahr erneut die PSK Meisterschaft des Pferdesportkreises Oberschwaben im Voltigieren aus. An zwei Wettkampftagen traten Sportlerinnen von Klein bis Groß gegeneinander an und konnten dank der hervorragenden Organisation optimale Leistungen erzielen.
Der Samstag war ganz dem Leistungssport gewidmet. Erfreulicherweise konnte dieses Jahr auch im Gruppenvoltigieren wieder eine Meisterschaft ausgetragen werden. Teilgenommen haben Gruppen der Klassen A bis S. Hier wurde diesmal nur die Pflichtnote in die Bewertung einbezogen. Den Meistertitel holte sich hierbei das M-Team Fronhofen 1 auf Candy longiert von Daniel Zembrot.
Der zweite Platz ging an das L-Team Krumbach 2 mit Divino Rosso an der Longe von Martina Fröhlich. Auf Platz 3 rangiert sich das A-Team Isny Rohrdorf mit Longenführerin Anne Weber auf Diminuendo ein.
Im Einzelvoltigieren ging der Meistertitel in einem knappen Rennen an Coralie Sauter vom RFV Krumbach auf Divino Rosso mit Longenführerin Martina Fröhlich, dicht gefolgt von der Vizemeisterin Jenny Woller mit Longenführerin Roswitha Ehrle auf dem Pferd Quintus de Mesille. Beide voltigierten in der Klasse S. Der dritte Platz ging wieder nach Krumbach und zwar an die Juniorin Celine Campos ebenfalls mit Longenführerin Martina Fröhlich und dem Pferd Divino Rosso.
Der Sonntag stand dann ganz im Licht des Nachwuchssports. Neben reinen Schritt- sowie Trab-Schritt-Wettbewerben wurde auch die Breitensportmeisterschaft in Galopp-Schritt-Wettbewerben ausgetragen. Auch die Jüngsten überzeugten mit tollen Vorführungen, bestehend aus einer Pflicht im Galopp und einer Kür im Schritt in allen drei Disziplinen, Einzel, Doppel und Gruppe.
Der Sieg bei den Gruppen ging in der PSK-Meisterschaft an das Team Aulendorf mit ihrem Pferd Kyra Debo longiert von Anita Epple. Ganz knapp dahinter platzierte sich das Team Neuravensburg 2 auf Quintus de Mesille an der Longe von Jenny Woller. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Neuravensburg, an das Team 1 mit Longenführerin Roswitha Ehrle und dem Pferd Dakaya.
Bei den Einzelvoltigiererinnen gingen sowohl der Meister-, als auch der Vizemeistertitel sowie der dritte Platz nach Neuravensburg.
Dominiert hat hier Anne Vogler auf Dakaya an der Longe von Roswitha Ehrle. Der Vizemeistertitel ging an Ronja Loebich auf Quintus de Mesille an der Longe von Jenny Woller. Anni Kleinhans erreichte mit Longenführerin Roswitha Ehrle und Dakaya den dritten Platz.
Auch bei den Doppelvoltigiererinnen ging der Meistertitel nach Neuravensburg. Anne Vogler und Natascha Vogel turnten sich auf Quintus longiert von Jenny Woller zu Gold. Silber ging an Anni Kleinhans und Josefine Haug ebenfalls aus Neuravensburg longiert von Roswitha Ehrle auf Dakaya. Platz drei sicherte sich das Doppel aus Krumbach Anne Habisreutinger und Emma Schütterle auf Soccaron an der Longe von Selina Schröder.
Ein erfolgreiches und athletisches Wochenende mit spektakulären Vorstellungen geht vorüber. Vom vielversprechenden Nachwuchs bis zum ganz großen Sport wurde alles geboten.
Quelle:
Text: Jenny Woller Bilder: Andrea Buck
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vizelandesmeistertitel Woller u. Ehrle
17./18.06.23 Zaisenhausen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PSK-Meisterschaft_Voltigieren 2023 in Herbertingen

Der RFV Herbertingen lädt am 01. und 02. Juli 2023 herzlich zur diesjährigen PSK-Meisterschaft im Voltigieren ein.
Geboten werden hierbei spektakuläre akrobatische Übungen auf dem Pferderücken in verschiedenen Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigierprüfungen bis zur Leistungsklasse S.
Während am Samstag die LeistungssportlerInnen um den diesjährigen PSK-Meistertitel kämpfen, wird der Sonntag ganz im Lichte des Nachwuchssports und der Breitensportmeisterschaft stehen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Zuschauer.
Im Bild: Coralie Sauter vom RFV Krumbach an der Longe von Martina Fröhlich auf Divino Rosso, letztes Jahr PSK-Meisterin im Einzelvoltigieren Klasse S.
--> Link zur Volti Ausschreibung Herbertingen 2023
Quelle: Jenny Woller
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Trainerassistentenlehrgang Voltigieren beim PSK Oberschwaben
Der PSK Oberschwaben bietet dieses Herbst einen dezentralen Trainerassistentenlehrgang Voltigieren im Pferdesport gem. §§ 4120 ff. an. Dieser Lehrgang wird eine Hybridveranstaltung die Theorie wird online vermittelt.
Quelle: PSK und Kiki
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PSK-Meister Voltigieren 2023
Quelle: PSK und Kiki
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Saisonabschluss für Voltigierer
Schwendi
Württembergischer Einzelmeister für Jenny Woller
15./16.10.22 Nordheim
PSK-Meister Voltigieren
2./3. Juli 2022 in Herbertingen
PSK Meisterschaften im Voltigieren
Die Akrobaten auf dem Pferd küren ihren Meister.
Dieses Jahr richtete der RFV Herbertingen die PSK Meisterschaften
für Oberschwaben, dem größten Pferdesportkreis in Baden-Württemberg aus. Bei sehr guten Bedingungen und einer hervorragenden Organisation konnten die Sportler ihre hervorragenden Leistungen abrufen und sich voll auf den Wettkampf konzentrieren. Es traten 205 Voltigierer aus 19 verschiedenen Vereinen aus dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern an.
Corona setzte auch den Voltigierern z, so konnte dieses Jahr nur in den Einzeldisziplinen eine Meisterschaft ausgetragen werden.
Der Samstag war ganz dem Leistungssport gewidmet. Es waren Leistungsklassen der Gruppen von E- S und alle Einzel von L – S vertreten.
Starke Damen starteten bei den Einzelvoltigierern. Hier dominierten die Damen vom RFV Krumbach das Treppchen und stellten den PSK Meister, Vizemeister und den dritten Platz.
PSK – Meisterin im Einzelvoltigieren wurde Coralie Sauter, zweite Celine Fröhlich beide voltigieren in der Leistungsklasse S. Dritte im Bunde wurde Celine Campos in der Leistungsklasse M. Longenführerin und Trainer ist Matina Fröhlich mit ihrem Pferd Divino Rosso.
Der Sonntag stand wieder ganz im Zeichen der Kleinen und Nachwuchsvoltigieren. Hier starten Kinder schon in Schritt-, Trab- und Galoppwettbewerben mit vier Jahren und das mit mindestens soviel Ehrgeiz und Konzentration wie ihre Vorbilder. Ernsthaft geht es zur Sache denn man will ja auch auf dem PSK Treppchen der Nachwuchsvoltigierer stehen.
Bei den Einzelprüfungen konnte der RFV Isny - Rohrdorf sich den ersten Platz auf den Treppchen sichern. Es siegte Ronja Trubel und ihre Longenführerin Anne Weber auf dem Pferd Diminuendo.
Den zweiten und dritten Platz ging an die RG Neuravensburg, Vizemeister wurde Ronja Loebich, dritte wurde Anne Vogler mit ihrer Longenführerin Roswitha Ehrle und dem Pferd Quintus de Mesille.
Auf allen Seiten ging ein anspruchsvolles und von ausgezeichnetem Sport gekennzeichnetes Wochenende vorüber über das die anwesenden Gäste nur staunen konnten.
PSK-Meister Voltigieren
2./3. Juli 2022 in Herbertingen
Hier noch ein weiterer Zeitungsartikel zur PSK-Meisterschaft
Voltigierer erfolgreiche Einzelstarts
28. Mai 2022

Voltigierer erfolgreich
Mai 2022

Neue Voltigier - Nachwuchstrainer im PSK
November 2021
Unter der Leitung von Kirstin Rösch drückten 16 Teilnehmer die Schulbank. Hervorragende Referenten konnten dafür gewonnen werden. Michaela Herzog studierte Sportwissenschaftlerin und war selber Voltigiererin bis in die hohe Klasse, übernahm den voltigier-sportlichen Teil der Ausbildung. Es wurden Trainingsprinzipien und Trainingsmodelle sowie die dazugehörigen Übungen vermittelt, um den angehenden Assistenten möglichst viel Handwerkszeug für ihre spätere Tätigkeit mitzugeben. Für die Versicherungsfragen, Sicherheit, Aufsichtspflichten etc. war Rolf Bernd Vereinsmanager verantwortlich. Er stand den Teilnehmern für ihre Fragen kompetent zur Seite. Kirstin Rösch Trainer B und Richterin VOE übernahm die Leistungsprüfungsordnung, das Pferdewohl und die Longierlehre in Theorie und Praxis.
Gut vorbereitet konnten die Teilnehmer am 14.11.21 in Eberhardzell, ihren Prüfern gegenüberstehen. Das Prüfungskomitee bildeten Ingrid Hofer Trainer A und Richterin VOT sowie Christine Stein Trainer B und Richterin VOT. So konnten, nach gelungener Prüfung, 16 neue Trainerassistenten ihre Urkunden entgegennehmen.
Es haben bestanden: Pauline Braun, Amelie Fakler, Luise Alder vom Staibshof, Kerstin Birk, Rebekka Laub, Jana Gaiser, Ronja Mathiak vom RFV Eberhardzell, Jenny Woller von der RG Ravensburg, Saskia Knill, Karina Strobel, Emmy Räffle, Anita Epple vom PSV Aulendorf, Julia Eisleb, Silvia Sauter vom RFV Hauerz, Christina Buck, Carina Buck vom RFV Herbertingen
Quelle: Kirstin Rösch
Abzeichenprüfung der Voltigierer in Herbertingen
November 2019
Voltigieren ist eine Sportart, bei der turnerische und akrobatische Übungen auf einem sich an einer Longe im Kreis bewegenden Pferd ausgeführt werden. (Quelle: Wikipedia)
Neben den turnerischen Fähigkeiten sind, wie in allen Pferdesportarten, Wissen und Können im Umgang mit dem Pferd von besonderer Wichtigkeit. Ständiges Üben, Weiterbildung für Pferd und dem Sportler sind die Grundvoraussetzungen für eine sichere und erfolgreiche Arbeit. Die Harmonie zwischen Pferd und Sportler ist von besonderer Bedeutung.
Um dies zu gewährleisten, für die Zukunft zu sichern und immer wieder aufzufrischen, werden regelmäßig Maßnahmen zur Weiterbildung angeboten.
Mitte November war es nach intensiven Vorbereitungen soweit, dass sich 44 Teilnehmer den Anforderungen der Richter stellten und erfolgreich ihre Leistungsabzeichen im Voltigieren und Longieren ablegten. Ein wichtiger Baustein ist das Basiswissen rund ums Pferd, was zusätzlich mit der Prüfung zum Basispass (Pferdeführerschein) dokumentiert wird.
Die Prüflinge wurden von ihren Ausbildern in intensiven Theorie- und Praxisstunden im Wissen rund um das Pferd fit gemacht.
Unter den strengen Augen der Richter Ingrid Hofer und Kirstin Rösch zeigten die Prüflinge ihr Erlerntes in Theorie und Praxis. Praktische Anregungen und Tipps für die zukünftige Arbeit wurden vermittelt.
44 Teilnehmer bestanden die 56 Prüfungen mit Erfolg.
Mit strahlenden Gesichtern wurden die Urkunden und Pins in Empfang genommen.
Es legten ab:
LA 5: Sabrina Buck, Alexandra Ammann, Christina Buck, Lara-Marie Braig, Carina Buck, Teresa Schneider (alle RFV Herbertingen). LA4: Stefanie Baumhauer (RFV Herbertingen). Basispass: Lena Graf, Marie Graf, Elena Zoll, Chiara Eggers, Mareike Graf, Lena König, Lea Diesch, Moritz Mutschler, Paula Sauter, Sabrina Buck, Alexandra Ammann, Christina Buck (alle RFV Herbertingen), Maris Metzler, Jana Bock, Hannah Schmid, Celine Campos, Charlotte Krumm, Emma Fischer, Franziska Rösch, Franka Schulz, Lena Schien, Valerie Schütterle (alle RFV Krumbach), Laetitia Balandis, Franka Marie Eble (RV Biberach).
VA 10:
Anna Fontanari, Lara-Marisa Jungmann, Siena Beutelspacher, Smilla Bernecker, Vanessa Altenhof (RV Neuravensburg). VA 9: Elena Fischer, Vogel Natascha,
Helena Bernecker (RV Neuravensburg). VA 7: Franziska Breitkopf, Anne Vogler (RV Neuravensburg). VA 4: Maris Metzler, Jana Bock, Hannah Schmid, Celine Campos, Charlotte Krumm, Emma Fischer, Franziska Rösch, Franka Schulz, Lena Schien, Valerie Schütterle, Natalie Frik (RFV Krumbach), Laetitia Balandis, Franka Marie (RV Biberach), Antonia Feustel, Franca Heumann (RV Neuravensburg)

Voltigieren beim PSK
Für die Gestaltung dieser Seite ist das Voltigierteam der PSK zuständig.
Ansprechpartner: Kiki
